Ab dem Schuljahr 2024/25 begrüßen wir einen weiteren Schulhund an unserer Schule. Schulhund “Snorre” wird unsere Schulsozialarbeiterin Frau Pflüger begleiten. Geplant ist, den Hund gezielt in der Einzel- oder Kleingruppenarbeit einzusetzen. Z.B. sollen Kinder mit Konzentrationsstörungen die Möglichkeit erhalten, eine Weile mit ihm zu „kuscheln“ oder zu spielen, um dadurch wieder zur Ruhe zu kommen.
Snorre hat seinen festen, ruhigen Platz im Büro unserer Schulsozialarbeiterin im OGTS-Gebäude. Von hier aus begleitet er Frau Pflüger in einige vorausgewählte Klassen oder in Einzelgespräch mit Kindern. Im jeweiligen Klassenraum wird ihm seine Decke, der Wassernapf und ein Knabberspielzeug an einem geschützten Platz bereitgelegt. So hat der Hund die Möglichkeit, sich ungestört hinzulegen. In der Klasse bewegt er sich ohne Leine. Der Schulhund arbeitet aber vor allem in den Räumen der Schulsozialarbeit. Während der Pausen hat der Schulhund auf dem Schulhof nichts zu suchen, sondern bleibt im Büro. Der Hund zeigt eine gute Bindung zu seiner Besitzerin. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um den regulären Unterricht störungsfrei abhalten zu können bzw. den Hund gezielt in die pädagogische Arbeit mit einzubeziehen.
Lesen Sie das vollständige Schulhundkonzept hier.